Die dreijährige Aufbaustufe in Tanz– und Ausdruckstherapie wird in Form von Workshops, Trainings und Intensivwochen abgehalten und umfasst 550 Unterrichtsstunden (hinzu kommen Eigentherapie, Tanztraining und Supervision )
2014 wurde die Struktur der Aufbaustufe dahingehend geändert, dass künftig ein Einstieg alle eineinhalb Jahre möglich ist. Damit wurde dem zunehmenden Bedürfnis nach mehr Flexibilität Rechnung getragen. Die Aufbaustufe gliedert sich nun in zwei Blöcke zu je eineinhalb Jahren, die inhaltlich so gestaltet sind, dass sie vice versa absolviert werden können. Daran anschließend sind noch zwei Diplomandenseminare verpflichtend.
Die aktuelle Aufbaustufe hat (cronabedingt verspätet) im Juli 2020 begonnen. Die nächste Einstiegsmöglichkeit besteht im Februar 2022.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie soll die TeilnehmerInnen dazu befähigen, tanztherapeutische Vorgehensweisen und tanztherapeutische Techniken in und außerhalb des Berufsfeldes zu integrieren und anzuwenden. Auf der Basis der individuellen Fähigkeiten und Vorlieben soll der persönliche
Im Laufe der Weiterbildung geht es zunehmend auch um die praktische Umsetzung. Die TeilnehmerInnen werden eigenständig kreative und tanztherapeutische Prozesse anleiten, begleiten und reflektieren.
Das aktuelle Curriculum mit allen Details zu Struktur, Inhalten, Team, Terminen und Kosten kann per E-Mail angefordert werden: zentrum@tanztherapie.at
*Die Grundstufe wird in Form des einjährigen Lehrganges in Tanz- und Ausdruckspädagogik angeboten. Die Grundstufe kann angerechnet werden, wenn bereits eine tanzpädagogische Weiterbildung und/oder Teile einer tanztherapeutischen Ausbildung an einem anderen Institut absolviert wurden. (Die entsprechenden Nachweise sind einzureichen).