Die dreijährige Ausbildung in Tanz– und Ausdruckstherapie ist berufsbegleitend konzipiert und wird in Form von Workshops, Trainings und
Intensivwochen abgehalten. Neben den Unterrichtseinheiten sind regelmäßiges Tanztraining, Lehrtherapie, Supervision sowie ein Praktikum zu absolvieren. Wichtig ist uns, dass die StudentInnen neben der Chance zur intensiven persönlichen Weiterentwicklung umfassende theoretische und praktische Grundlagen und Tools erhalten.
Die Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie möchte die TeilnehmerInnen dazu befähigen, tanztherapeutische
Vorgehensweisen und tanztherapeutische Techniken in und außerhalb des Berufsfeldes zu integrieren und
anzuwenden.
Im Laufe der Ausbildung geht es zunehmend auch um die praktische Umsetzung. Die TeilnehmerInnen werden eigenständig kreative und tanztherapeutische Prozesse anleiten, begleiten und reflektieren.
Alle Termine werden zu Beginn der Ausbildung bekannt gegeben, damit kann den StudentInnen Planungssicherheit gewährleistet werden.
Das Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie ist anerkanntes Ausbildungsinstitut des Österreichischen Berufsverbandes für Tanztherapie (BTA). Da der Österreichische Verband Mitglied im EADMT (Europäischer Dachverband) ist,
wird den AbsolventInnen ein international anerkannter Abschluss zugesichert.
Aufnahmevoraussetzungen
*) Die Grundstufe wird in Form des einjährigen Lehrganges in Tanz- und
Ausdruckspädagogik angeboten.
Sie kann angerechnet werden, wenn eine Weiterbildung in Tanzpädagogik, elementarem Tanz, kreativem Tanz, zeitgenössischem Tanz oder Tanztheater vorliegt oder wenn Teile einer tanztherapeutischen Ausbildung an einem anderen Institut absolviert wurden.
Auswahlverfahren
Wer das aktuelle Auswahlseminar versäumt hat, ist eingeladen, sich persönlich zu melden. Bei einem Gespräch (auch via Zoom möglich) können die Möglichkeiten besprochen werden.Das aktuelle Curriculum mit allen Details zu Struktur, Inhalten, Team, Terminen und Kosten kann per E-Mail angefordert werden: zentrum@tanztherapie.at
Neu: Flexibler Einstieg in die Ausbildung!
Die aktuelle Ausbildung hat bereits im Jänner 2025 gestartet. Da wir aber wissen, dass das Leben manchmal unvorhersehbar ist gibt es nun die Möglichkeit, erst im Herbst 2025 in die Ausbildung einzusteigen. Diese Option ist ideal für Interessierte, die aktuell noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen. Die versäumten Seminare werden in Absprache intern oder extern nachgeholt, so dass der Ausbildungsweg nahtlos gestaltet werden kann. Der Einstieg in die Ausbildung setzt u.a. ein persönliches Gespräch voraus.