Die Laban Bewegungsstudien sind ein wunderbares Handwerkszeug für die Arbeit mit Bewegung und Tanz im pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Kontext.
Ein Schwerpunkt des Seminars widmet sich der Körperteilanwendung. Unser
Körper ist dann ein vollständiges Instrument für (kreativen) Selbstausdruck, wenn wir
sensibel werden für alle seine Teile, deren Zusammenspiel sowie die Möglichkeiten
und Begrenzungen. Wir können lernen, alle unsere Körperteile - und damit uns selbst
– willkommen zu heißen. Wir bekommen ein Gefühl für Körperbeherrschung und
Kontrolle.
Wir werden die Unterschiede zwischen zentralen und peripheren
Bewegungsimpulsen erkunden, Aspekte der Körperteilmodalität, Führen und Folgen
erleben. Und erfahren, dass symmetrische Bewegungen harmonisieren und
asymmetrische Vielfalt ins Geschehen bringen.
Körperteilaktivitäten können außerdem auch unter dem Kontaktaspekt betrachtet werden:
So können unsere Körperteile untereinander, aber auch mit denen anderer Menschen, in
Kontakt treten. Zu dieser Entdeckung gehört also auch das Thema Berührung.
Die Erfahrungen werden über Bewegungsexploration und Improvisation gemacht.
Methodische Inputs und Reflexion ergänzen das Seminar.
Mit diesem Angebot seien jene angesprochen, die sich für Körperausdruck und
Bewegungssprache interessieren und Tools erwerben wollen, um diese in ihre
berufliche Tätigkeit integrieren zu können.
Termin: Fr, 21. bis So, 23. März 2025
(Fr, 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Sa, 9:00 bis 18:00 Uhr und So, 9:00 bis 13:00 Uhr)
Leitung: Veronika Fritsch und Teresa Fritsch
Seminarbeitrag: EUR 330,00 (Frühbucherpreis bis 31. Jänner: EUR 300,00)
Seminarort: Casa de Guaracy, Puchstrasse 17 in Graz